weitere Meldungen
Internationales Konsortium entschlüsselt Erbinformation des Blindmulls
Einzigartige zelluläre Mechanismen des Blindmulls sind für die für Forschung hochgradig attraktiv
...
Atomare Struktur eines essenziellen Proteinkomplexes der inneren Uhr entschlüsselt
Grundlage für mögliche Therapie von Störungen der inneren Uhr und damit zusammenhängender Stoffwechselprobleme
...
Kooperation von Geschwistern in Ohrwurm-Familien liefert Hinweis auf den Ursprung von Sozialverhalten
Biologen aus Mainz und Basel untersuchen Futterteilung unter Geschwistern in 125 Ohrwurm-Familien
...
Neuer Forschungsschwerpunkt GeneRED untersucht Rolle der Genregulation in Evolution und Entwicklun
Gemeinsames Forschungsprojekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Instituts für Molekulare Biologie wird im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz gefördert
...
Erster Experimentierkoffer für Ameisenforschung im Biologieunterricht an Mainzer Schule übergeben
A.N.T.S.-Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verfolgt das Ziel, Ameisenforschung als neues Thema an Schulen zu implementieren ...
Starke positive Selektion hat Aussehen der Europäer in den letzten 5.000 Jahren verändert
Alte DNA aus archäologischen Skeletten belegt dunklere Pigmentierung von Haut, Haaren und Augen bei europäischen Vorfahren
...
Weibliche Promiskuität beschleunigt Evolution
Mainzer Anthropologen ermitteln Ursachen für Beschleunigung und Verlangsamung der Evolution von Spermienproteinen des Menschen und anderer Primaten / Neue Ansätze für Erforschung männlicher Unfruchtbarkeit
...
Johannes Gutenberg-Universität Mainz fokussiert Spitzenbereiche der Forschung
Profilbereiche werden im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz bis 2016 zusätzlich mit insgesamt 8,5 Millionen Euro pro Jahr gefördert. Darunter auch der Forschungsschwerpunkt "Gene Regulation in Evolution and Development (GeneRED)"
...
Internationales Biologenteam schlägt einheitliche Benennung für unterschiedliche Regionen des Insektengehirns vor
Gemeinsame Basis für neurowissenschaftliche Forschungsprojekte
...
Neue Gene führen zur Arbeitsteilung in Insektenstaaten
Studie zur unterschiedlichen Genexpression bei Ameisenkasten / Publikation in Molecular Ecology
...
Neue Forschungen zum Gigantismus der Sauropoden in öffentlich zugänglicher Sammlung zusammengefasst
Giganten der Erdgeschichte gebe
n noch immer viele Rätsel auf / Veröffentlichung in PLOS ONE
...
EU-Projekte mit Mainzer Beteiligung zeigen Ausbreitung der Landwirtschaft und Entstehung der Laktase-Persistenz in der Jungsteinzeit
Fachjournal Nature berichtet über Erkenntnisse der anthropologischen Forschungsprojekte LeCHE und BEAN
...
Mainzer Wissenschaftler entschlüsseln Mechanismen der Zellorientierung im Gehirn
Protein NG2 vermittelt gezielte Zellausrichtung zu Läsionen / Veröffentlichung im renommierten Journal of Neuroscience
...
Wissenschaftler der Universitäten Mainz und Antananarivo beschreiben mit dem auf Madagaskar beheimateten Lavasoa-Fettschwanzmaki eine neue Primatenart
Artdiversität der Fettschwanzmakis bisher unterschätzt
...
Neue Form der Zellkommunikation im Gehirn entdeckt
Gliazellen senden auf Anforderung "Care-Pakete" mit schützenden Proteinen und genetischer Information an Nervenzellen
...
Boehringer Ingelheim Stiftung fördert mit 50 Millionen Euro erneut die Lebenswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Stiftung ermöglicht die Neuausrichtung der Biologie und die Umsetzung zentraler Teile des Zukunftskonzepts der JGU / Universität und Land errichten modernes Forschungsgebäude
...
Modernisierung des Universitätscampus schreitet weiter voran: Neubau Anthropologie eingeweiht
Exzellent ausgestattete, moderne Laborflächen stärken Forschungsmöglichkeiten der Anthropologie / Neubau mit hoher Energieeffizienz
...
Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält E-Rare-Verbundprojekt für Nachwuchswissenschaftler
Kerstin Nagel-Wolfrum koordiniert EU-Projekt zur Erforschung des humanen Usher-Syndroms
...
Wichtiger Mechanismus für Fruchtbarkeit gefunden
Plasmaprotein Fetuin-B regelt die Verhärtung der Zona pellucida und sichert so die Befruchtungsfähigkeit der Eizellen
...
Neuer DNA-Test spürt Zutaten in Lebensmitteln auf
Mainzer Wissenschaftler entwickeln neuartiges Screening-Verfahren zur genauen Mengenabschätzung von tierischen, pflanzlichen und mikrobiellen Inhaltsstoffen in Lebensmitteln
...
Lichtblicke für die Therapie des humanen Usher-Syndroms
Mainzer Biologen reparieren und überlesen krankheitsverursachende Stopp-Mutationen
...
Kerstin Nagel-Wolfrum erhält Retinitis Pigmentosa Forschungspreis 2012
Mainzer Zoologin für Arbeiten zum Usher-Syndrom ausgezeichnet
...
Maßnahmenkatalog zur Prävention von Wein-Unverträglichkeit entwickelt
Wissenschaftler der JGU und des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz entwickeln Maßnahmen zur Vorbeugung von Gesundheitsproblemen durch biogene Amine
...
Sklavenrebellion bei Ameisen weit verbreitet
Versklavte Arbeiterinnen töten die Nachkommen ihres Parasiten und verschaffen so der benachbarten Verwandtschaft einen Fitnessvorteil
...
Blaues Blut des Kaiserskorpions durchleuchtet
Mainzer Biologen gelingt erstmals Kristallisation vom Hämocyanin des Kaiserskorpions / Struktur und aktives Zentrum des riesigen Sauerstofftransportproteins sichtbar gemacht
...
Ursprung der Sesshaftigkeit: JGU koordiniert neues EU-Projekt für junge Wissenschaftler
Nachwuchswissenschaftlerin Zuzana Fajkošová setzt sich bei internationalem Auswahlverfahren durch und beginnt ihre Promotion in der Arbeitsgruppe für Palaeogenetik des Instituts für Anthropologie
...
Ursprung aller Hausrinder liegt in einer kleinen Auerochsen-Herde im Nahen Osten
Mainzer Anthropologen berechnen gemeinsam mit französischen und englischen Kollegen die Größe der ersten domestizierten Kuhherde
...
Regulatorischer Schlüssel zur Myelinbildung im zentralen Nervensystem gefunden
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz und der JGU identifizieren für Myelinbildung essenzielles Protein / Veröffentlichung im Journal of Biological Chemistry
...
Grünhaus-Projekt der AG Didaktik der Biologie gestaltet Aktionstag zur Bedeutung von Pflanzen für unsere Welt an der Projektschule IGS Bretzenheim
Schülerinnen und Schüler präsentieren praktisches Wissen über Getreideaussaat und Bedingungen für optimales Pflanzenwachstum
...
Neues EU-Forschungsnetz für Doktoranden zur Informationsverarbeitung bei Drosophila
Mainzer Neurobiologie an EU-gefördertem Forscher-Erstausbildungsnetz in den systemischen Neurowissenschaften beteiligt
...
Verwandtschaft geklärt: Schnecken und Muscheln sind Geschwister
Wissenschaftler aus den USA, Norwegen und Deutschland erzeugen einmaligen Datensatz zur Rekonstruktion der Stammesgeschichte von Mollusken
...
Therapieansatz für das humane Usher-Syndrom: Kleine Moleküle ignorieren Stopp-Signale
Neuartiges Verfahren zur Therapie des Usher-Syndroms soll möglichst zeitnah zur Anwendung am Patienten kommen / Veröffentlichung in Fachzeitschrift "Human Gene Therapy"
...
Fachbereich Biologie ermöglicht Alternativprogramm zum Sezieren
Kompromiss ist fachdidaktisch vertretbar / Im Hinblick auf spätere Berufschancen raten verantwortliche Professoren zur Teilnahme am Sezieren
...
Logistik der Myelinbildung: VAMPs steuern Nachschub
VAMP3 und VAMP7 steuern Nachschub des wichtigen PLP-Proteins für Aufbau von Myelinscheiden an Axonen der Nervenzellen
...
Studienfeld Anthropologie: Evolution und Diversität von Affen und Menschen
Universität Mainz startet zum kommenden Wintersemester den Masterstudiengang "Anthropologie" / Bewerbungsfrist: 15. Juli 2011
...
Ameisenkolonien mit großer Verhaltensvielfalt sind erfolgreicher
Neue Ergebnisse aus der Verhaltensforschung bei Ameisen
...
Von Wasserbewohnern und Wassergüte – Mainzer Biologen unterstützen Rabanus-Maurus-Gymnasium
AG Didaktik der Biologie der Johannes Gutenberg-Universität wirkt am Projekttag Mathematik/Naturwissenschaften mit
...
Auch Spritzwürmer sind Ringelwürmer
Das Reich der Annelida bekommt Zuwachs / Spritzwürmer verlieren Status eines eigenen Stammes
...
Energiepotenzial bei Biogas aus erneuerbaren Rohstoffen noch lange nicht ausgeschöpf
Mainzer Wissenschaftler suchen nach Mikroorganismen zur Optimierung der Vergärungsprozesse in Biogasanlagen
...
Botanischer Garten der Universität Mainz beteiligt sich am "Internationalen Jahr der Wälder 2011"
Auftakt mit spezieller Themenführung zur Bedeutung der Wälder für den Menschen
...
Mainzer Mikrobiologen definieren bilaterale Forschungsprojekte mit Indien
Pflanzenbau, erneuerbare Energien und Lebensmitteltechnologien im Fokus einer DFG-Tagung in Indien
...
Gene aus dem 18. Jahrhundert helfen Patienten von heute
Arbeitsgruppe Palaeogenetik der JGU an Studie über durch genetische Mutation verursachte Akromegalie beteiligt / Publikation im renommierten New England Journal of Medicine
...
Grüne Schule des Botanischen Gartens erhält Auszeichnung als offizielles Projekt der UNESCO-Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
"Fairführungen" als eindrucksvolles Beispiel zukunftsfähiger Bildung
...
Ein Bär im Botanischen Garten!
Ein Bär im Botanischen Garten! Prof. Dr. Elisabeth Gateff stiftet der Grünen Schule und dem Botanischen Garten der JGU bedeutende Werke regionaler Künstler
...