Prof. Dr. Hanna Kokko, theoretische Evolutionsbiologin und Humboldt-Professorin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), wurde für herausragende wissenschaftliche Leistungen gewürdigt. Die Wahl zum Mitglied in der Akademie gilt als eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Deutschland. Kokko wird als Mitglied der Sektion Organismische und Evolutionäre Biologie in der Klasse II: Lebenswissenschaften aufgenommen. Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften ist mit rund 1.700 Mitgliedern aus mehr als 30 Ländern die größte Wissenschaftsakademie in Deutschland und zugleich eine übernationale Vereinigung.
„Die Neuronen haben im untersuchten Hirnareal bei einer tieferen Temperatur mehr Synapsen gebildet und sich über die Synapsen mit mehr Partnern verknüpft“, erklärt Dr. Carlotta Martelli, Leiterin des Teams am Institut für Entwicklungsbiologie und Neurobiologie der JGU.
Für das Poster zu seinem Forschungsthema ‚Saintopin biosynthesis implies a non-canonical polyketide cyclization mechanism‚ erhielt Carsten Wieder einen Posterpreis bei der 17th European Conference on Fungal Genetics (ECFG17), die in diesem Jahr vom 02. bis 05. März in Dublin stattfand. Carsten Wieder arbeitet aktuell an dem Abschluss seiner Dissertation in der Forschungsgruppe von Prof. Eckhard Thines | Biotechnologie am Institut für Molekulare Physiologie (imP) in Mainz.
Das periphere Nervensystem kann sich nach einer Verletzung, zum Beispiel durch einen Schnitt oder eine Prellung des Gewebes, wieder relativ gut erholen. Allerdings verläuft die Wiederherstellung der Nerven in manchen Fällen nur unzureichend. Die AG Jacob am iDN hat nun einen Mechanismus entdeckt, der die Regeneration des peripheren Nervensystems abbremst. 'Verantwortlich dafür ist ein Protein namens Histon-Deacetylase 8 oder kurz HDAC8', erklärt Claire Jacob. 'Dieses Protein kommt in den Schwann-Zellen vor. Wenn wir es entfernen, verläuft die Regeneration schneller.' Die Publikation ist in Nature Communications erschienen.